Zum Inhalt springen

73. Jahrestag der Schließung der innerdeutschen Grenze

Fast ein Jahrzehnt vor dem Bau der Berliner Mauer riegelte das DDR-Regime am 26. Mai 1952 die innerdeutsche Grenze komplett ab. Auch zwischen dem heutigen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen wurden Stacheldrahtzäune errichtet. Bewohner der grenznahen Gebiete, die den Betonköpfen des Sozialismus als „politisch unzuverlässig“ galten, wurden aus ihrer angestammten Heimat vertrieben. 73 Jahre ist das nun her. Seit 34 Jahren ist unser Vaterland wieder vereinigt.

Dieser Jahrestag mahnt uns, wie wertvoll Freiheit, Einheit und Selbstbestimmung sind – und wie wachsam wir diese Güter bewahren müssen.

Im Bewusstsein dieser Geschichte setzt sich die AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt tagtäglich dafür ein, dass unser wiedervereinigtes Deutschland nicht erneut durch ideologische Experimente und politische Abenteuer aufs Spiel gesetzt wird.