Einer der größten Autozulieferer Sachsen-Anhalts, Boryszew Kunststofftechnik, hat für sein Werk in Gardelegen Insolvenz angemeldet. Um die gesamte Branche hierzulande steht es nicht gut. So hat das Magna-Werk in Roitzsch bereits die Fertigung eingestellt und BohaiTrimet kündigt Stellenstreichungen für den Standort Harzgerode an. Noch schlimmer sieht es aufgrund des Energiebedarfs in der chemischen Industrie aus. Der größte Düngemittelhersteller Deutschlands hatte zwischenzeitlich nur noch eine seiner beiden Anlagen in Betrieb. Carsten Franzke, der Geschäftsführer des SKW Piesteritz, bringt es auf den Punkt: „Politische Fehlentscheidungen treffen uns ins Mark. Die Zusatzbelastungen, die die Bundespolitik uns aufgebürdet hat, summieren sich bei uns jährlich zu zweistelligen Millionenbeträgen.“
Der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, Matthias Lieschke verdeutlicht die Lage: „Mit jedem Monat, der verstreicht, treten die Folgen der unsinnigen Sanktionen und der völlig chaotischen Energiepolitik der Bundesregierung deutlicher zutage. Wir brauchen einen Politikwechsel, der diesen bedrohlichen Abwärtstrend stoppt und unserem Land durch entschiedene Maßnahmen seine industrielle Zukunft sichert. Die AfD-Fraktion fordert eine Energiepolitik, die sich vorrangig an den Interessen der heimischen Industrie orientiert. Auch die klimapolitischen Experimente gehören beendet. Der durch sie entstandene Schaden muss rasch behoben werden. Unsere Wirtschaft hat das Anrecht auf eine sichere Zukunft. Genau dafür steht unsere Alternative für Deutschland.“