Zum Inhalt springen

Positionspapier zur Familienpolitischen Resolution

Kinder sind Zukunft. Gerade vor dem Hintergrund des massiven Geburtenrückgangs ist diese Wahrheit so richtig und wegweisend wie nie. Nur mit einer gesunden Geburtenrate können die anstehenden Probleme nachhaltig und dauerhaft gelöst werden. Denn Einwanderung ist keine Lösung.

Wir wollen aber auch klarstellen: Familie und Kinder sind mehr als politisches Pfand. Sie sind Ausdruck der höchsten Form menschlichen Miteinanders. Jeder, der sein eigenes Kind in den Armen hält, hat die Frage nach dem Sinn des Lebens für sich beantwortet.

Daher ist es unanständig, die Familien im Land aufgrund von steigenden Kosten immer weiter an den ökonomischen Rand  zu drängen. Wir als Politiker müssen daher, dem Auftrag aus dem Grundgesetz folgend, die Familie unter besonderen Schutz stellen und dafür Sorge tragen, dass Kinderkriegen nicht Armutsrisiko, sondern Selbstverständlichkeit ist!

Die Kernpunkte unserer familienpolitischen Forderungen lauten daher:

Mehr Eigentumsdemokratie wagen!

Wohneigentum gewährt nicht nur Stabilität und Sicherheit bis ins hohe Alter, es verortet die Menschen auch in ihrer Region. Diese Verbundenheit führt zu einer besonderen Verantwortung und Bereitschaft, sich für die Heimat einzusetzen. Damit stärkt Eigentum die Demokratie.Privat genutztes Wohneigentum entlastet zu dem den Wohnungsmarkt und stärkt vor allem die ländlichen Regionen. Wir fordern:

Aktivierende Familienpolitik, jetzt!

Wir müssen junge Familien dazu ermutigen, Kinder in die Welt zu setzen. Kinder dürfen nicht zu einem wirtschaftlichen oder gar existenziellen Risiko werden. Im Gegenteil. Das Kinderkriegen muss im Sinne einer Investition in die Zukunft entsprechend belohnt werden. Wir fordern:

Gutes Aufwachsen in ein gutes Leben!

Die Grundlagen für das ganze Leben werden in der Kindheit gelegt. Daher müssen wir unseren Kindern die bestmögliche Bildung, gesundheitliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Sie haben es verdient, unter den besten Voraussetzungen aufzuwachsen und sich gesund und selbstbewusst zu mündigen Bürgern zu entwickeln! Wir fordern:

Hier finden Sie unser Positionspapier zum Download